Wir haben uns mit Wasa, dem weltgrößten Produzenten von Knäckebrot, zusammengeschlossen, um eine nachhaltigere Roggenernte anzubauen. Durch die Zusammenarbeit mit deutschen und schwedischen Landwirten in ihrer Lieferkette werden wir Wasa dabei helfen, die Emissionen vom Feld bis zum Regal durch die Einführung regenerativer Agrarpraktiken weiter zu reduzieren.
Die Partnerschaft ist Teil unseres Carbon by Indigo Pilotprogramms, in dessen Rahmen wir 14 Landwirte in Deutschland und Schweden bei der Umstellung auf regenerative Agrarpraktiken durch eine Kombination aus Workshops, 1:1-Besuchen auf dem Feld und Indigos System digitaler Lösungen unterstützen werden.
Die ersten Erkenntnisse, die wir aus diesem Pilotprojekt gewinnen, wie z.B. die einzigartigen Herausforderungen, denen europäische Landwirte bei der Umstellung gegenüberstehen, werden als Grundlage für die formelle Einführung von Carbon by Indigo dienen - ein Programm, das Landwirte dafür bezahlt, mittels regenerativer Landwirtschaft Kohlenstoff in ihren Böden zu binden - in Deutschland und ganz Europa.
„Wasa wurde vor mehr als 100 Jahren in Nordschweden gegründet. All diese Jahre waren wir von der schönen, rauen Natur Schwedens umgeben, mit ihrem klaren Wasser und ihren dichten Wäldern, so dass die Natur ein integraler Bestandteil dessen ist, was wir sind: Wir sagen immer, dass wir der Natur alles verdanken, denn ohne ihr Wasser und ihren Roggen sind wir nichts. Jetzt haben wir das Gefühl, dass es an der Zeit ist, etwas zurückzugeben oder, wie wir sagen, uns für unsere Erde einzusetzen. Wir haben damit begonnen, unsere Emissionen zu kompensieren, aber wir wollen noch mehr tun. Durch dieses Pilotprojekt hoffen wir zu erkennen, wie wir unsere Emissionen weiter senken und sogar Kohlenstoff zurück in den Boden binden können.“
Katarina Waak, Global Marketing Manager Senior at Wasa
Im Jahr 2019 haben wir in den USA das Programm Carbon by Indigo ins Leben gerufen. Ein Programm, das regenerative landwirtschaftliche Praktiken fördert und dazu beiträgt, die Gesamtemissionen landwirtschaftlicher Betriebe zu reduzieren und gleichzeitig Kohlendioxid aus der Atmosphäre zu binden.
Unser Carbon by Indigo Pilotprojekt ist der erste Schritt, um das Programm nach Europa zu bringen. Zusammen mit Wasa werden wir etwa 178 Hektar Ackerland auf regenerative Landwirtschaft umstellen und damit beginnen, die Veränderung des organischen Kohlenstoffs im Boden zu messen.
Wir glauben fest an das Potenzial regenerativer landwirtschaftlicher Praktiken, um die Böden und Erträge der Landwirte und letztlich unserer Erde zu verbessern. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Wasa bei diesem Pilotprojekt, das eine wichtige Rolle bei der Erprobung des 'Indigo Carbon'-Programms in Europa spielen wird. Durch das Pilotprojekt in Deutschland und Schweden wollen wir die ganze Bandbreite der Vorteile der regenerativen Landwirtschaft demonstrieren und versuchen, alle Herausforderungen für die Landwirte bei der Einführung des Programms zu verstehen und zu erkennen, was nötig ist, um dieses Programm zu skalieren.Unser technologiegestützter Ansatz ist innovationsgetrieben und fördert die Nachhaltigkeit in der gesamten Lieferkette. Er wird auch durch neue und strenge Methoden für die Bilanzierung von Treibhausgasen gestützt. Dies schafft Vertrauen bei internationalen Unternehmen, die sich bereits entschlossen haben, über Indigo verifizierte landwirtschaftliche Emissionszertifikate zu erwerben, die Landwirte direkt beim Übergang zu einem Agrarsystem unterstützen, das vorteilhafter für Mensch und Erde ist.
Georg Goeres, Head of Europe at Indigo
Pflanzen machen überall Photosynthese und nehmen dabei Kohlenstoff aus der Atmosphäre auf. Die Pflanzen wandeln diesen Kohlenstoff hauptsächlich in Blätter, Stängel und Wurzeln um und geben einen Teil davon als einfachen Zucker an den Boden ab. Der Kohlenstoff verleiht dem Boden neues Leben. Und wie bei den meisten natürlichen Prozessen handelt es sich um einen Kreislauf: Je fruchtbarer der Boden ist, desto mehr Leben kann er tragen, und desto mehr Kohlenstoff wird aufgenommen. Einige landwirtschaftliche Praktiken fördern die Kohlenstoffbindung, während andere zu seinem Verlust führen. Wir schaffen Anreize für Landwirte, Methoden (regenerative Praktiken) anzuwenden, die den Kohlenstoff im Boden gebunden halten, anstatt ihn wieder in die Atmosphäre abzugeben.
“"Durch das Indigoprojekt werden wir in unserem Familienbetrieb mit 250 ha Acker sehr motiviert, unseren Weg der nachhaltigen Landwirtschaft auszubauen und zu optimieren."”
* Seed variety for purchase from authorized dealers
* Seed variety for purchase from authorized dealers
* Seed variety for purchase from authorized dealers
* Seed variety for purchase from authorized dealers
* Seed variety for purchase from authorized dealers
* Seed variety for purchase from authorized dealers
* Seed variety for purchase from authorized dealers
* Seed variety for purchase from authorized dealers
* Seed variety for purchase from authorized dealers
High Plains
* Seed variety for purchase from authorized dealers
Central Plains
* Seed variety for purchase from authorized dealers
High Plains
Central Plains
Indigo provides a range of high performance hybrids with excellent agronomic profiles, including strong:
The high-yielding varieties we offer deliver on quality and hold up to stress, showing stellar:
Unser Pilotprojekt verbindet datengestützte Erkenntnisse mit agronomischer Unterstützung auf dem Bauernhof, um deutschen und schwedischen Landwirten und Landwirtinnen dabei zu helfen, bewährte Konservierungspraktiken anzuwenden (Reduzierung des Einsatzes synthetischer Betriebsmittel, Minimierung von Bodenstörungen, Maximierung der Nutzpflanzenvielfalt).
Die Methoden, die wir im Rahmen des Pilotprojekts zur Messung der Umwelteinsparungen auf dem Bauernhof anwenden, werden unsere Bemühungen mit Carbon by Indigo in Europa weiter voran treiben.
Regenerative Praktiken bieten Vorteile für Landwirt/innen, Verbraucher und den Planeten. Für die Landwirt/-innen können diese Praktiken ihre Rentabilität verbessern, da die regenerative Landwirtschaft die Input-Kosten reduziert und die Widerstandsfähigkeit gegenüber extremen Wetterereignissen verbessert. Für uns alle als Verbraucher verbessern diese Praktiken die Qualität der Pflanzen, die wir für unsere Lebensmittel und Kleidung verwenden. Für unseren Planeten verringern diese Praktiken die Menge der auf dem Ackerland ausgebrachten Chemikalien und die Degradation des Bodens und entziehen der Atmosphäre gleichzeitig Kohlendioxid.
Durch Carbon by Indigo können Landwirtschaftsbetriebe dafür bezahlt werden, regenerative Landwirtschaftspraktiken anzuwenden und Kohlenstoff in ihren Boden zu binden. Da sie Kohlenstoff einfangen, können Unternehmen und Einzelpersonen über Carbon by Indigo Kohlenstoff-Zertifikate kaufen, die dann verwendet werden, um die Landwirtschaftsbetriebe für jede Tonne Kohlenstoff zu entlohnen, die sie im Boden gebunden haben.
Zusätzlich zu den Einnahmen aus der Kohlenstoffbindung haben regenerative Praktiken das Potenzial, weitere Vorteile zu generieren, die sich positiv auf die Umwelt sowie die Produktivität und Rentabilität der Landwirtschaft auswirken und es den Landwirtschaftsbetrieben ermöglichen, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Dazu gehören:
Das Programm wird durch neue und strenge Methoden für die Bilanzierung von Treibhausgasen unterstützt, die von Verra und Climate Action Reserve entwickelt werden. Dies wird das Vertrauen schaffen, das von Investoren und Unterstützern von Carbon by Indigo benötigt wird, um die Finanzmittel bereitzustellen, mit denen Landwirtschaftsbetriebe für die Kohlenstoffbindung in ihrem Boden bezahlt werden.
Wir werden zu Beginn des Pilotprojekts und erneut im Laufe des Jahres physikalische Bodenproben nehmen, um die Veränderungen des organischen Kohlenstoffs im Boden zu messen. In Zukunft werden wir aus Gründen der Skalierbarkeit und Kosteneffizienz zu einem Mess-/Modellansatz übergehen, und wir arbeiten mit VCS/Verra an dieser Methodik.
© Copyright 2023 Indigo Ag, Inc. Privacy Policy | Terms of Use
Indigo Deutschland, Dreischeibenhaus 1, 40211 Düsseldorf, Germany | Tel.: 0049 211 88 250 375 | deutschland@indigoag.com
500 Rutherford Ave, Boston, MA 02129
50 South B.B. King Blvd Memphis, TN 38103
844.828.0240 | info@indigoag.com
© Copyright 2023 Indigo Ag, Inc.
Privacy Policy Terms of Use
© Copyright 2023 Indigo Ag, Inc. Privacy Policy | Terms of Use
Indigo Deutschland, Dreischeibenhaus 1, 40211 Düsseldorf, Germany | Tel.: 0049 211 88 250 375 | deutschland@indigoag.com
Av. Doutor Chucri Zaidan, 940 – Torre 2 – 11º andar - Vila Cordeiro
São Paulo - SP CEP:04583-906 | info@indigoag.com
© Copyright 2023 Indigo Ag, Inc.
Política de Privacidade | Termos de Uso
© Copyright 2023 Indigo Ag, Inc. Privacy Policy | Terms of Use
Indigo Deutschland, Dreischeibenhaus 1, 40211 Düsseldorf, Germany | Tel.: 0049 211 88 250 375 | deutschland@indigoag.com
Av. Doutor Chucri Zaidan, 940 – Torre 2 – 11º andar - Vila Cordeiro
São Paulo - SP CEP:04583-906 | info@indigoag.com
© Copyright 2023 Indigo Ag, Inc.
Política de Privacidade | Termos de Uso
© Copyright 2023 Indigo Ag, Inc. Privacy Policy | Terms of Use
Indigo Deutschland, Dreischeibenhaus 1, 40211 Düsseldorf, Germany | Tel.: 0049 211 88 250 375 | deutschland@indigoag.com
Av. Doutor Chucri Zaidan, 940 – Torre 2 – 11º andar - Vila Cordeiro
São Paulo - SP CEP:04583-906 | info@indigoag.com
© Copyright 2023 Indigo Ag, Inc.
Política de Privacidade | Termos de Uso
© Copyright 2023 Indigo Ag, Inc. Privacy Policy | Terms of Use
Indigo Deutschland, Dreischeibenhaus 1, 40211 Düsseldorf, Germany | Tel.: 0049 211 88 250 375 | deutschland@indigoag.com
Av. Doutor Chucri Zaidan, 940 – Torre 2 – 11º andar - Vila Cordeiro
São Paulo - SP CEP:04583-906 | info@indigoag.com
© Copyright 2023 Indigo Ag, Inc.
Política de Privacidade | Termos de Uso